Versandkostenfreie Lieferung ab 35,00 € Kostenlose Rücksendung
Vielseitige Essenszubereitung mit dem Braun MultiQuick System

Braun MultiQuick System

Entdecken Sie Produkte der Nummer 1 Marke für Stabmixer.

Mehr erfahren
en-navnod-braun-food-preparation-1080x720.jpg

br_en_NavNode_FoodPrep_Node_HB-Attachments_1080x720.jpg

en-NavCard-hand-mixer-1080x720.jpg

en-NavCard-jug-blender-1080x720.jpg

en-NavCard-food-processors-1080x720.jpg

1920x1280px-BraunGrill_ohneLogo.jpg

Multifunktionale Kontaktgrills

Entdecke dein Multitalent: vom saftigen Steak bis zu fluffigen Pancakes.

Mehr erfahren
Mutter und Tocher backen Quieche mit dem Braun Multifunktionalem Kontaktgrill

CG9167_8_1080x720.jpg

en-NavCard-waffle-and-sandwich-maker-1080x720.jpg

br-en-PSP-Stage-MultiFry-3-Masterpiece-1080x720.jpg

Braun Testsieger PurShine Kaffeemaschiene.

Kaffeemaschinen

Intuitives Design. Einladendes Aroma.

Mehr erfahren
br_en_NavNode_Breakfast_Node_Coffee-makers_1080x720.jpg

br_en_NavNode_Breakfast_Node_Water-kettles_1080x720.jpg

en-NavCard-citrus-juicer-1080x720.jpg

br_en_NavNode_Breakfast_Node_Toaster_1080x720.jpg

br_en_NavNode_Breakfast_Node_Spin-Juicers_1080x720.jpg

Braun Testsieger CareStyle 7 Dampfbügeleisen.

Dampfbügelstationen

Top-Ergebnisse schneller und einfacher.

Mehr erfahren
en-navnod-garment-care-1080x720.jpg

br_en_NavNode_GarmentCare_Node_Steam-irons_1080x720.jpg

br_en_NavNode_GarmentCare_Node_Garment-steamers_1080x720.jpg

menu-promo.png

menu promo outlet.png

Braun Outlet

Bis zu 40% auf ausgewählte Produkte.

Jetzt sparen
Navigation Card Promotion for MultiGrill GzG

60 Tage Geld-zurück-Garantie

Jetzt die MultiGrill Serie ohne Risiko testen.

Jetzt testen
Mann bügelt mit Braun Dampfbügelstation

Braun Dampfbügelstationen

Jetzt alle CareStyle Dampfbügelstationen 60 Tage ohne Risiko testen!*

Mehr erfahren
Braun Dampfbügeleisen

Braun Dampfbügeleisen

Jetzt ausgewählte Braun Dampfbügeleisen 60 Tage ohne Risiko testen!*

Mehr erfahren
Braun Dampfglätter

Braun Dampfglätter

Jetzt alle unsere Braun Dampfglätter 60 Tage ohne Risiko testen!

Mehr erfahren
Braun Testsieger PowerBlend 9, CareStyle 7 Dampfbügeleisen und PurShine Kaffeemaschiene.

Testsieger

So sehen Testsieger aus. Sagt auch Stiftung Warentest.

Mehr erfahren
Frau serviert frisch zubereitete Pommes aus einer Braun Heißluftfritteuse

Braun Heißluftfritteusen

Jetzt ausgewählte Braun Heißluftfritteusen 60 Tage ohne Risiko testen!*

Mehr erfahren
Braun Hand blender Zubehör

Stabmixer Zubehör

Zubehör erweitert Ihre Möglichkeiten.

Mehr erfahren
en-NavCard-sustainability-1080x720.jpg

Rezepte

Rezeptsammlung

Leichte und leckere Rezepte von Braun.

Jetzt ausprobieren
Braun-HH-nutrition-LP-promo-en-NavCard-1080x720.jpeg

Gesund essen, gesund leben

Gesundes Essen, leicht gemacht.

Mehr erfahren
br_en_NavNode_GarmentCare_Node_Garment-steamers_1080x720.jpg

5 Zeichen für perfektes Bügeln.

Finden Sie heraus, was Sie benötigen.

Mehr erfahren
Frische Karotten

Nachhaltigkeit

Einfache Tricks zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.

Mehr erfahren
br_en_NavNode_Support_Node_Services_1080x720.jpg

Mann in schwarzem T-Shirt rasiert sich den Bartansatz am Hals.

Mehr Produkte von Braun.

Mehr erfahren
  1. Zurück zur Startseite
  2. Rezepte
  3. Knusprige Fischstäbchen mit Zuckerschoten

Knusprige Fischstäbchen mit Zuckerschoten

Ȑ
Schwierigkeitsgrad
Einfach
ȑ
Zeit
52 Minuten
&
Verfasser
Braun
lorem ipsum

Zutaten

Portionen: 4
Ergibt:
Für die Fischstäbchen
400 Gramm Kabeljaufilet, oder anderer Weißfisch z.B. Seelachs
50 Gramm Mehl
2  Eier, verquirlt
80 Gramm Panko-Paniermehl, oder Semmelbrösel
1 Teelöffel süßes Paprikapulver
1/2 Teelöffel Knoblauchpulver, optional
  Salz
  Pfeffer
1-2 Esslöffel Pflanzenöl

Für die Remoulade
150 Gramm Mayonnaise
1 Teelöffel Senf
2 Esslöffel Joghurt, oder saure Sahne
1  Gewürzgurke, feingehackt
1 Esslöffel Kapern, feingehackt
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel frische Kräuter, gehackt, e.g. Petersilie, Dill oder Schnittlauch
  Salz
  Pfeffer

Für die Zuckerschoten
300 Gramm Zuckerschoten
1 Esslöffel Butter, geschmolzen
1 Teelöffel Olivenöl
1/2 Teelöffel Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel Zitronensaft, oder Zitronenzeste
1  Knoblauchzehe, optional, feingehackt
  frische Kräuter, wie z.B. Petersilie oder Dill, zum Garnieren


Anweisungen

SCHRITT 1/14

Für die Fischstäbchen: Die Kabeljaufilets in gleichmäßige Streifen schneiden (ca. 2 cm breit und 6-8 cm lang). Die Fischstreifen mit Küchenpapier trocken tupfen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.

SCHRITT 2/14

Drei Schüsseln bereitstellen: In der ersten Schüssel das Mehl mit Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen. In die zweite Schüssel die verquirlten Eier geben. In die dritte Schüssel das Panko-Paniermehl geben.

SCHRITT 3/14

Die Fischstreifen zuerst im Mehl wenden, dann in das Ei tauchen und schließlich in den Panko-Bröseln wälzen. Fest andrücken, damit die Panade haften bleibt.

SCHRITT 4/14

Die panierten Fischstäbchen in den ersten Garkorb des TwinCook 3 legen und mit etwas Öl besprühen oder leicht einpinseln.

SCHRITT 5/14

Für die Zuckerschoten: Wasche die Zuckerschoten und schneide gegebenenfalls die Enden ab. Trockne sie gut ab, damit sie rösten und nicht dämpfen.

SCHRITT 6/14

Zum Würzen die geschmolzene Butter mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen. Eventuell den fein gehackten Knoblauch hinzufügen.

SCHRITT 7/14

Die Zuckerschoten in einer Schüssel mit der Würzmischung bestreichen, so dass sie gleichmäßig bedeckt sind.

SCHRITT 8/14

Lege die Zuckerschoten in den zweiten Garkorb des TwinCook 3 (nicht überfüllen, damit sie gleichmäßig gegart werden).

SCHRITT 9/14

Für den ersten Garkorb das Programm Fisch auf 180°C für 10-12 Minuten einstellen, bis die Fischstäbchen goldbraun und knusprig sind.

SCHRITT 10/14

Für den zweiten Garkorb stelle das Programm Gemüse auf 180°C für 6-8 Minuten ein.

SCHRITT 11/14

Sobald Temperatur und die Zeit eingestellt sind, erscheint die SYNC-Taste. Drücke die SYNC-Taste und dann die Start-Taste.

SCHRITT 12/14

Wende die Fischstäbchen nach der Hälfte der Garzeit, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Dien Garkorb mit den Zuckerschoten nach 4 Minuten schütteln, damit sie gleichmäßig garen.

SCHRITT 13/14

In der Zwischenzeit die Mayonnaise, den Senf und den Joghurt (oder die saure Sahne) in einer Schüssel verrühren. Gurke, Kapern, Zitronensaft und gehackteKräuter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abkühlen lassen, bis die Fischstäbchen fertig sind.

SCHRITT 14/14

Die knusprigen Fischstäbchen mit der Remouladensauce und den Zuckerschoten servieren. Nach Belieben mit Zitronenspalten servieren.

 

Tipp: Die Fischstäbchen können auch eingefroren werden: nach dem Panieren einzeln einfrieren und nach Bedarf im Airfryer garen.


Dieses Rezept wurde mit dem Braun TwinCook 3 zubereitet.
  1. Zurück zur Startseite
  2. Rezepte
  3. Knusprige Fischstäbchen mit Zuckerschoten

Knusprige Fischstäbchen mit Zuckerschoten

Ȑ
Schwierigkeitsgrad
Einfach
ȑ
Zeit
52 Minuten
&
Verfasser
Braun
lorem ipsum
Portionen:4
Ergibt:

Zutaten

Für die Fischstäbchen
400 Gramm Kabeljaufilet, oder anderer Weißfisch z.B. Seelachs
50 Gramm Mehl
2  Eier, verquirlt
80 Gramm Panko-Paniermehl, oder Semmelbrösel
1 Teelöffel süßes Paprikapulver
1/2 Teelöffel Knoblauchpulver, optional
  Salz
  Pfeffer
1-2 Esslöffel Pflanzenöl

Für die Remoulade
150 Gramm Mayonnaise
1 Teelöffel Senf
2 Esslöffel Joghurt, oder saure Sahne
1  Gewürzgurke, feingehackt
1 Esslöffel Kapern, feingehackt
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel frische Kräuter, gehackt, e.g. Petersilie, Dill oder Schnittlauch
  Salz
  Pfeffer

Für die Zuckerschoten
300 Gramm Zuckerschoten
1 Esslöffel Butter, geschmolzen
1 Teelöffel Olivenöl
1/2 Teelöffel Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel Zitronensaft, oder Zitronenzeste
1  Knoblauchzehe, optional, feingehackt
  frische Kräuter, wie z.B. Petersilie oder Dill, zum Garnieren

Dieses Rezept wird zubereitet mit: lorem ipsum TD3030
TD3030

Anweisungen

SCHRITT 1/14

Für die Fischstäbchen: Die Kabeljaufilets in gleichmäßige Streifen schneiden (ca. 2 cm breit und 6-8 cm lang). Die Fischstreifen mit Küchenpapier trocken tupfen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.

SCHRITT 2/14

Drei Schüsseln bereitstellen: In der ersten Schüssel das Mehl mit Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen. In die zweite Schüssel die verquirlten Eier geben. In die dritte Schüssel das Panko-Paniermehl geben.

SCHRITT 3/14

Die Fischstreifen zuerst im Mehl wenden, dann in das Ei tauchen und schließlich in den Panko-Bröseln wälzen. Fest andrücken, damit die Panade haften bleibt.

SCHRITT 4/14

Die panierten Fischstäbchen in den ersten Garkorb des TwinCook 3 legen und mit etwas Öl besprühen oder leicht einpinseln.

SCHRITT 5/14

Für die Zuckerschoten: Wasche die Zuckerschoten und schneide gegebenenfalls die Enden ab. Trockne sie gut ab, damit sie rösten und nicht dämpfen.

SCHRITT 6/14

Zum Würzen die geschmolzene Butter mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen. Eventuell den fein gehackten Knoblauch hinzufügen.

SCHRITT 7/14

Die Zuckerschoten in einer Schüssel mit der Würzmischung bestreichen, so dass sie gleichmäßig bedeckt sind.

SCHRITT 8/14

Lege die Zuckerschoten in den zweiten Garkorb des TwinCook 3 (nicht überfüllen, damit sie gleichmäßig gegart werden).

SCHRITT 9/14

Für den ersten Garkorb das Programm Fisch auf 180°C für 10-12 Minuten einstellen, bis die Fischstäbchen goldbraun und knusprig sind.

SCHRITT 10/14

Für den zweiten Garkorb stelle das Programm Gemüse auf 180°C für 6-8 Minuten ein.

SCHRITT 11/14

Sobald Temperatur und die Zeit eingestellt sind, erscheint die SYNC-Taste. Drücke die SYNC-Taste und dann die Start-Taste.

SCHRITT 12/14

Wende die Fischstäbchen nach der Hälfte der Garzeit, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Dien Garkorb mit den Zuckerschoten nach 4 Minuten schütteln, damit sie gleichmäßig garen.

SCHRITT 13/14

In der Zwischenzeit die Mayonnaise, den Senf und den Joghurt (oder die saure Sahne) in einer Schüssel verrühren. Gurke, Kapern, Zitronensaft und gehackteKräuter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abkühlen lassen, bis die Fischstäbchen fertig sind.

SCHRITT 14/14

Die knusprigen Fischstäbchen mit der Remouladensauce und den Zuckerschoten servieren. Nach Belieben mit Zitronenspalten servieren.

 

Tipp: Die Fischstäbchen können auch eingefroren werden: nach dem Panieren einzeln einfrieren und nach Bedarf im Airfryer garen.

Anmerkungen

Wird geladen
Loading...