Für die Fischstäbchen: Die Kabeljaufilets in gleichmäßige Streifen schneiden (ca. 2 cm breit und 6-8 cm lang). Die Fischstreifen mit Küchenpapier trocken tupfen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
Drei Schüsseln bereitstellen: In der ersten Schüssel das Mehl mit Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen. In die zweite Schüssel die verquirlten Eier geben. In die dritte Schüssel das Panko-Paniermehl geben.
Die Fischstreifen zuerst im Mehl wenden, dann in das Ei tauchen und schließlich in den Panko-Bröseln wälzen. Fest andrücken, damit die Panade haften bleibt.
Die panierten Fischstäbchen in den ersten Garkorb des TwinCook 3 legen und mit etwas Öl besprühen oder leicht einpinseln.
Für die Zuckerschoten: Wasche die Zuckerschoten und schneide gegebenenfalls die Enden ab. Trockne sie gut ab, damit sie rösten und nicht dämpfen.
Zum Würzen die geschmolzene Butter mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen. Eventuell den fein gehackten Knoblauch hinzufügen.
Die Zuckerschoten in einer Schüssel mit der Würzmischung bestreichen, so dass sie gleichmäßig bedeckt sind.
Lege die Zuckerschoten in den zweiten Garkorb des TwinCook 3 (nicht überfüllen, damit sie gleichmäßig gegart werden).
Für den ersten Garkorb das Programm Fisch auf 180°C für 10-12 Minuten einstellen, bis die Fischstäbchen goldbraun und knusprig sind.
Für den zweiten Garkorb stelle das Programm Gemüse auf 180°C für 6-8 Minuten ein.
Sobald Temperatur und die Zeit eingestellt sind, erscheint die SYNC-Taste. Drücke die SYNC-Taste und dann die Start-Taste.
Wende die Fischstäbchen nach der Hälfte der Garzeit, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Dien Garkorb mit den Zuckerschoten nach 4 Minuten schütteln, damit sie gleichmäßig garen.
In der Zwischenzeit die Mayonnaise, den Senf und den Joghurt (oder die saure Sahne) in einer Schüssel verrühren. Gurke, Kapern, Zitronensaft und gehackteKräuter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abkühlen lassen, bis die Fischstäbchen fertig sind.
Die knusprigen Fischstäbchen mit der Remouladensauce und den Zuckerschoten servieren. Nach Belieben mit Zitronenspalten servieren.
Tipp: Die Fischstäbchen können auch eingefroren werden: nach dem Panieren einzeln einfrieren und nach Bedarf im Airfryer garen.
Für die Fischstäbchen: Die Kabeljaufilets in gleichmäßige Streifen schneiden (ca. 2 cm breit und 6-8 cm lang). Die Fischstreifen mit Küchenpapier trocken tupfen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
Drei Schüsseln bereitstellen: In der ersten Schüssel das Mehl mit Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen. In die zweite Schüssel die verquirlten Eier geben. In die dritte Schüssel das Panko-Paniermehl geben.
Die Fischstreifen zuerst im Mehl wenden, dann in das Ei tauchen und schließlich in den Panko-Bröseln wälzen. Fest andrücken, damit die Panade haften bleibt.
Die panierten Fischstäbchen in den ersten Garkorb des TwinCook 3 legen und mit etwas Öl besprühen oder leicht einpinseln.
Für die Zuckerschoten: Wasche die Zuckerschoten und schneide gegebenenfalls die Enden ab. Trockne sie gut ab, damit sie rösten und nicht dämpfen.
Zum Würzen die geschmolzene Butter mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen. Eventuell den fein gehackten Knoblauch hinzufügen.
Die Zuckerschoten in einer Schüssel mit der Würzmischung bestreichen, so dass sie gleichmäßig bedeckt sind.
Lege die Zuckerschoten in den zweiten Garkorb des TwinCook 3 (nicht überfüllen, damit sie gleichmäßig gegart werden).
Für den ersten Garkorb das Programm Fisch auf 180°C für 10-12 Minuten einstellen, bis die Fischstäbchen goldbraun und knusprig sind.
Für den zweiten Garkorb stelle das Programm Gemüse auf 180°C für 6-8 Minuten ein.
Sobald Temperatur und die Zeit eingestellt sind, erscheint die SYNC-Taste. Drücke die SYNC-Taste und dann die Start-Taste.
Wende die Fischstäbchen nach der Hälfte der Garzeit, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Dien Garkorb mit den Zuckerschoten nach 4 Minuten schütteln, damit sie gleichmäßig garen.
In der Zwischenzeit die Mayonnaise, den Senf und den Joghurt (oder die saure Sahne) in einer Schüssel verrühren. Gurke, Kapern, Zitronensaft und gehackteKräuter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abkühlen lassen, bis die Fischstäbchen fertig sind.
Die knusprigen Fischstäbchen mit der Remouladensauce und den Zuckerschoten servieren. Nach Belieben mit Zitronenspalten servieren.
Tipp: Die Fischstäbchen können auch eingefroren werden: nach dem Panieren einzeln einfrieren und nach Bedarf im Airfryer garen.