Für die gefüllten Paprikaschoten: Die Paprikaschoten waschen, der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen.
Die Hälften mit einer Prise Salz bestreuen und beiseite stellen.
Für die Füllung den Ricotta in eine Schüssel geben und mit Knoblauch, Parmesan, Pesto, Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern vermischen.
Die Kirschtomaten unterheben.
Die Paprikahälften gleichmäßig mit der Ricottamasse füllen. Eventuell noch ein paar Kirschtomatenhälften und etwas geriebenen Parmesan darüber geben.
Die gefüllten Paprikahälften in den ersten Garkorb des TwinCook 3 legen (ggf. in zwei Chargen arbeiten). Beiseite stellen.
Für die Kartoffeln: Die Kartoffeln gut waschen und in gleichmäßige Spalten schneiden (etwa 6-8 Spalten pro Kartoffel).
Weiche die Stücke in kaltem Wasser ein (etwa 20 Minuten), um überschüssige Stärke zu entfernen. Dann gut abtrocknen.
In einer großen Schüssel Olivenöl, Knoblauch, Oregano, Basilikum, Paprika, Salz und Pfeffer vermengen. Die Kartoffelspalten in die Schüssel geben und gründlich mit der Gewürzmischung vermischen, so dass alle Spalten gleichmäßig bedeckt sind.
Lege die Kartoffelspalten in den zweiten Garkorb des TwinCook 3 (falls nötig, arbeite in zwei Chargen).
Für den ersten Garkorb stelle das Programm Gemüse auf 180°C für 12-15 Minuten ein, bis es leicht gebräunt ist.
Für den zweiten Garkorb stelle das Kartoffelprogramm auf 200°C für 15-20 Minuten ein.
Sobald du die Temperatur und die Zeit eingestellt hast, erscheint die SYNC-Taste. Drücke die SYNC-Taste und dann die Start-Taste.
Den Garkorb mit den Kartoffelspalten nach der Hälfte der Garzeit gut schütteln, damit sie gleichmäßig knusprig und goldbraun backen.
Nach Ende der Garzeit die Paprikahälften aus derm Garkorb nehmen, jeweils einen Esslöffel Pesto und einen Teelöffel Olivenöl darüber geben und mit frischem Kräuter garnieren. Eventuell mit gerösteten Pinienkernen bestreuen.
Die Kartoffelspalten in eine Schüssel geben und mit geriebenem Parmesan bestreuen, damit er leicht schmilzt. Mit frischem Kräuter garnieren und nach Belieben einen Schuss Olivenöl dazugeben.
Für die gefüllten Paprikaschoten: Die Paprikaschoten waschen, der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen.
Die Hälften mit einer Prise Salz bestreuen und beiseite stellen.
Für die Füllung den Ricotta in eine Schüssel geben und mit Knoblauch, Parmesan, Pesto, Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern vermischen.
Die Kirschtomaten unterheben.
Die Paprikahälften gleichmäßig mit der Ricottamasse füllen. Eventuell noch ein paar Kirschtomatenhälften und etwas geriebenen Parmesan darüber geben.
Die gefüllten Paprikahälften in den ersten Garkorb des TwinCook 3 legen (ggf. in zwei Chargen arbeiten). Beiseite stellen.
Für die Kartoffeln: Die Kartoffeln gut waschen und in gleichmäßige Spalten schneiden (etwa 6-8 Spalten pro Kartoffel).
Weiche die Stücke in kaltem Wasser ein (etwa 20 Minuten), um überschüssige Stärke zu entfernen. Dann gut abtrocknen.
In einer großen Schüssel Olivenöl, Knoblauch, Oregano, Basilikum, Paprika, Salz und Pfeffer vermengen. Die Kartoffelspalten in die Schüssel geben und gründlich mit der Gewürzmischung vermischen, so dass alle Spalten gleichmäßig bedeckt sind.
Lege die Kartoffelspalten in den zweiten Garkorb des TwinCook 3 (falls nötig, arbeite in zwei Chargen).
Für den ersten Garkorb stelle das Programm Gemüse auf 180°C für 12-15 Minuten ein, bis es leicht gebräunt ist.
Für den zweiten Garkorb stelle das Kartoffelprogramm auf 200°C für 15-20 Minuten ein.
Sobald du die Temperatur und die Zeit eingestellt hast, erscheint die SYNC-Taste. Drücke die SYNC-Taste und dann die Start-Taste.
Den Garkorb mit den Kartoffelspalten nach der Hälfte der Garzeit gut schütteln, damit sie gleichmäßig knusprig und goldbraun backen.
Nach Ende der Garzeit die Paprikahälften aus derm Garkorb nehmen, jeweils einen Esslöffel Pesto und einen Teelöffel Olivenöl darüber geben und mit frischem Kräuter garnieren. Eventuell mit gerösteten Pinienkernen bestreuen.
Die Kartoffelspalten in eine Schüssel geben und mit geriebenem Parmesan bestreuen, damit er leicht schmilzt. Mit frischem Kräuter garnieren und nach Belieben einen Schuss Olivenöl dazugeben.